Die online Schulung vermittelt weiterführende Kenntnisse der Open Source GIS Software QGIS.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, werden die notwendigen Arbeitsabläufe für die Datenbeschaffung, Organisation der Projekte,
Auswertung und Präsentation der Daten optimiert. Ein Teilbereich der Schulung ist z.B. der Ausdruckseditor und wie Sie diesen sinnvoll in QGIS
zum Einsatz bringen können (damit lassen sich viele Schritte automatisieren).
Eine kurze Übersicht in die Arbeit mit PostgreSQL/PostGIS rundet das Programm ab.
Schulungsinhalte:
- Arbeiten mit Geopackages
- Verwendung des Ausdruckseditors: Editierung, Abfragen, Beschriftungen, etc.
- Eingabe von Attributwerten mit Hilfe von Formularen und Bedienelementen
- Arbeiten mit 1:1 - und 1:N - Beziehungen in QGIS
- Virtuelle Layer und Felder erzeugen
- Georeferenzierung
- Fortgeschrittene Symbologie und Beschriftung: Priorisierung von Schriften, regelbasierte Symbologie,
Symbolbibliotheken, Automatische Zuweisung von Symbolen, Geometriegenerator - Erstellen von Übersichtskarten mit Hilfe des Atlas-Tools (Serien-Druck)
- Geoprocessing per SQL: Einführung
- Einblick in die Arbeit mit Geodatenbanken mit PostgreSQL/PostGIS
- 16-17.11.2023
Uhrzeit: 9:00 - 16:30 Uhr (12:00 – 13:00 Mittagspause)
Zielgruppe:
Grundkenntnisse im Umgang mit QGIS (siehe QGIS-Einführung Onlinekurs) setzen wir voraus.
Sind mehrere Mitarbeiter an dem Kurs interessiert? Wünschen Sie sich eine Präsenzschulung in Ihrer Institution? Sprechen Sie uns an!
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot.
Anmeldung:
Die Schulung ist auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen (per Email an info@csgis.de) entscheidet.
Die online Schulung wird mit Zoom durchgeführt.