Die zweitägige Schulung vermittelt vertiefte Kenntnisse der Software QGIS und gibt einen Überblick über die Arbeit mit SQL und GIS Daten.
Wir optimieren die notwendigen Arbeitsabläufe für die Verwaltung von Grabungsdaten, Organisation der Projekte, Auswertung und Präsentation der Daten. QGIS bietet Automatisierungsmöglichkeiten an zahlreichen Stellen: wir werden sie anwenden!
Die Schulung soll einen Einblick in das umfangreiche Anwendungspotential von SQL im Vergleich zu den Geoprocessingstools von QGIS geben.
Schulungsinhalte:
• GIS-Datenstrukturen für stratigrafische Daten.
• Organisation von Funden, Befunden und Profilen in verschiedenen Plana.
• Geodaten Analyse: Vergleich der Arbeit von SQL und QGIS Geoprocessingstools.
• Werkzeuge zur Steigerung der Effizienz und Datenqualität: Verwendung von Bedienelementen, Vorgabewerten, Ausdrucken und SQL Anweisungen.
• Nutzung von virtuellen Abfragen.
• Beziehungen 1:1 und 1:N. Räumliche und attributive Relationen zwischen Funden, Befunden, Schnitten und Profilen.
• Automatische Erstellung von Zusammenfassungen der wichtigsten Informationen der Ausgrabung: Befundbeschreibung, Fundliste und Profilbeschreibung.
• Symbolbibliothek einrichten: Symbole automatisch zuordnen.
• Fortgeschrittene Symbologie und Beschriftung: Regelbasiert, Geometriegenerator.
• Automatisierte Erstellung von Karten (“Atlas“ Funktion) am Beispiel eine Karte je Schnitt in der Ausgrabung
• Kurze Einblick in die Geodatenbank PostgreSQL/PostGIS
Datum:
Nach Rücksprache und Terminvereinbarung
Uhrzeit: 9:00 - 17:00 Uhr (12:00 – 13:00 Mittagspause)
Zielgruppe: Denkmalbehörden, Archäologische Institute, Forschungsinstitutionen, Grabungsfirmen, Archäolog:innen und Grabungsleiter:innen.
Der Kurs wird sehr praxisorientiert durchgeführt und richtet sich an Anwender mit QGIS Erfahrung, die sicher im Umgang mit dem Computer und gängiger EDV Software sind.
SQL Kenntnisse sind ein Vorteil aber werden nicht vorausgesetzt. Einfache SQL Anweisungen werden erklärt. Fortgeschrittene SQL Statements werden als Ausblick beispielhaft behandelt.
Preis: 750,- € netto zzgl. USt.
Sind mehrere Mitarbeiter an dem Kurs interessiert? Wünschen Sie sich eine Präsenzschulung in Ihrer Institution? Sprechen Sie uns an!
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot.
Anmeldung:
Die Schulung ist auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen
(per Email an info@csgis.de) entscheidet.