CSGIS setzt seit über 15 Jahren auf Open Source GIS Lösungen u.a. in der Archäologie mit Programmierungen, Beratung, Schulungen, Aufbau und Migration von archäologischen Datenbanken und Grabungsdaten.
Im Rahmen unserer Projekte konnten wir zahlreiche Erfahrungen über die Dokumentation und Verwaltung von Daten von archäologischen Ausgrabungen sammeln.
QGIS kommt in vielen Verwaltungen und Firmen, die sich mit archäologischen Themen beschäftigen, häufig zum Einsatz. Auf Grund des enormen Umfangs an Möglichkeiten die, QGIS, PostgreSQL und PostGIS anbieten, sind viele Funktionen dieser Software nicht bekannt.
Wir haben zwei Schulungen konzipiert, in denen wir die Verwaltung von Ausgrabungsdaten mit QGIS optimieren und zahlreiche automatische Abläufe definieren:
- Verwaltung von Grabungsdaten mit QGIS
- Verwaltung von Grabungsdaten in einer Geodatenbank mit PostgreSQL/PostGIS und QGIS als Frontend