Die diesjährige AGIT hat von 4.-6.7.2018 in Salzburg stattgefunden.
Am Mittwoch durften wir dort den Vortrag "Manage, Publish, Share? - GeoNode im Praxistest"
im Rahmen des OSGEO Days halten.
Toni Schönbuchner gabe einen interessanten Einblick in die allgemeine Funktionsweise von GeoNode, ein etabliertes Open Source Geo Content-Management-System.
Am Ende zahlreicher GIS-Workflows steht oftmals die Frage der Veröffentlichung erarbeiteter Daten. Eine Möglichkeit bietet sich hierfür über das WCMS „GeoNode“.
Anhand von praxisnahen Beispielen beleuchtete der Vortrag Kernfunktionalitäten wie Layer- und Rechteverwaltung, Layoutpersonalisierung, einbinden und bereitstellen eigener WMS Dienste, Kartenerstellung, oder die Publizierung von Metadaten.
Mit GeoNode lassen sich Geodaten, als auch verschiedene Dokumente oder Projekte verwalten, um diese dann via Metadaten abrufbar zu machen. Die Online-Stellung per eigener Karte kann mit wenigen Klicks erreicht werden, dabei können verschiedene Layer miteinander kombiniert werden und verschiedene
Styles auf Layer angewendet werden.
Die Möglichkeit GeoNode auch unter QGIS Server zu verwendet, bietet weitere Vorzüge, womit sich z.B. .qlr-Styles direkt auf Layer anwenden lassen, oder ganze QGIS-Projekte damit zu visualisieren.
Die gesamte Präsentation können Sie hier nachlesen: Link zur Online-Präsentation